- Inokulation
- In|oku|la|ti|on 〈f. 20〉1. Einimpfung2. 〈Bot.〉 Aufpfropfung3. 〈Med.〉 Impfung
* * *
In|oku|la|ti|on, die; -, -en [lat. inoculatio = das Okulieren, zu: inoculare, ↑ inokulieren] (Med.):1.a) das Einbringen von Krankheitserregern, Gewebe, Zellmaterial in einen Organismus od. in einen Nährboden;b) Impfung (als vorbeugende od. therapeutische Maßnahme).2. unbeabsichtigte Übertragung von Krankheitserregern bei Blutentnahmen, Injektionen, Impfungen.* * *
In|okulation[zu lateinisch inoculare »okulieren«, »einpflanzen«] die, -/-en, im engeren Sinn das Einbringen von Krankheitskeimen in den Organismus als gezielte Maßnahme zur aktiven Immunisierung (Impfung) oder als unbeabsichtigte Übertragung bei Injektionen, Bluttransfusionen sowie bei der Ansteckung durch Insektenstich; im weiteren Sinn auch das Einbringen von Erregern oder Zellmaterial in einen Nährboden zwecks Anlegung einer Kultur.* * *
In|oku|la|ti|on, die; -, -en [lat. inoculatio = das Okulieren, zu: inoculare, ↑inokulieren] (Med.): 1. a) das Einbringen von Krankheitserregern, Gewebe, Zellmaterial in einen Organismus od. in einen Nährboden; b) Impfung (als vorbeugende od. therapeutische Maßnahme). 2. unbeabsichtigte Übertragung von Krankheitserregern bei Blutentnahmen, Injektionen, Impfungen.
Universal-Lexikon. 2012.